Nutzen

Sie entfalten Ihre grafische Begabung, um in der Kreativwirtschaft Fuß fassen zu können. Sie können auf Basis eines Kundenbriefings in einem Ideenprozess ein visuelles Designkonzept erstellen. Dieses Designkonzept beinhaltetet alle maßgeblichen Designelemente: Layout & Komposition, Farbe, Typografie, Wort- und Bildmarke. Sie können Ihre Ideen mittels Scribbeln visualisieren und so kommunizieren. Sie können Ihre Gestaltungsgedanken mit der professionellen Industriestandardsoftware: Adobe Photoshop: Bildbearbeitungsprogramm, Adobe InDesign: Layout- und Satzprogramm, Adobe Illustrator: vektorbasiertes Grafik- und Zeichenprogramm digital umsetzen. Sie können Ihre Dateien professionell erstellen, damit sie von jeder Druckerei weiterverarbeitet werden können. Sie lernen die wichtigsten medienrechtlichen Bestimmungen und erlangen grundlegendes Marketing-Know-how. Sie lernen Ihre grafische Ausarbeitung professionell zu präsentieren und stichhaltig zu begründen. Sie können einen qualifizierten Diskurs zu Grafikdesign führen und sind so eine Bereicherung für jedes Kreativteam.

Inhalt

Kreativität; Ideenfindung; Medium & Material; Gestalten; Licht; Farbe; Farbsynthese; Farbmischung; CMYK Farbkreis; Farbkontraste; Farbhelligkeit; Grundfarben; konzeptionelles Arbeiten in der Gestaltung; Konzeptentwicklung; Design: Layout & Komposition: Grundprinzipien: Nähe, Weißraum, Ausrichtung, Kontrast, Hierarchie & Wiederholung; das Layout: Rasterarten; Aufriss; Skizze; Scribble; analoge Typografie; Marketing & Werbung; Markenentwicklung; Marktpositionierung; Corporate Design; das Logo; Logoentwicklung; Logodesign; digitale Fotografie; Farbraum; Grundlagen des Urheber- und Markenrechts; Arbeitsaufträge; Agenturbriefing; professionelles Präsentieren;

Adobe Photoshop: Bildverarbeitung; Auflösung und Bildgröße, Farbmodi und Farbräume für Print, Web und Zeitungsdruck; Retusche eines Bildes: Filter; Ebenen; Ausgabe im Web vs.16-Bogen Plakat; Bildmasken; Bildmontagen; Bildeffekte; Pfade; Druckvorstufe; Abspeichern für Web, Druck und Office.

Adobe Illustrator: Vektor- und Pixelgrafiken; Pfade und Formen; Linien und Kurven; Farben; Arbeiten mit Text; Filter und Effekte; vom Pixel zum Vektor; Useful Graphics; Text als Bild; Pinsel, Textur; Gradient Mesh; künstlerische Bildbearbeitung Zeichenmodi; interaktives Abpausen;

Adobe InDesign: Benutzeroberfläche; Werkzeuge und Bedienfelder; Dokumentaufbau; Layout; Text, Einbindung von Bildern und Grafiken; Arbeiten; Farben; Pfaden und Objekten; mehrseitige Seiten & Dokumenten; Musterseiten, Paginierung; Typografie; Dokumentprüfung und -ausgabe Broschüren druck, PDF-Export; Verpacken, Projektumsetzung.

Zielgruppen

Personen, die in die Kreativwirtschaft einsteigen wollen, Personen aus dem Marketing, die Grafikleistungen inhouse erbringen möchten und als Kontakter mit externen Partner wie Werbeagenturen und Druckerein fungieren, Personen aus KMUs, die inhouse Drucksorten gestalten oder Content für Online-Kanäle gestalten möchen, Personen, die Freude an Gestaltung und Ästhetik haben.

Portfolio Herwig Halun

Herwig Halun

Leitung Herwig Halun,
Agentur GRAPH HALUN
Investition € 4.500,–
Voraussetzungen

Freude am kreativen Arbeiten; gute IT-Kenntnisse, positiver Aufnahmetest, Teilnahme am Info-Abend.

Info-Abende

10.10.2022, 18:00 Uhr, Anmeldung

Aufnahmesprächstermin:
25.10.2022, 17:00 - 20:00 Uhr

Dauer 370 UE,  
Fr, 15:00 - 20:45 Uhr
Sa, 09:00 - 17:00 Uhr
Beginn 04.11.2022
Ende 08.07.2023
Ort BFI Salzburg
Nummer 223N302600
Downloads Detailinfo (PDF)
Stundenplan (PDF)

weiter-
empfehlen »

jetzt
anmelden »